10€ Newsletter Rabatt -> JETZT ANMELDEN!
Kostenloser & klimaneutraler Versand innerhalb Deutschlands mit DHL
Kostenloser Rückversand innerhalb Deutschlands
Service-Telefon: +49-(0)6347-6060030

Reisegepäck aus Canvas und Naturleder, für Dich handgemacht

Wir verwenden für unser Reisegepäck nur hochwertige und nachhaltige Materialien, wie Büffelleder und Baumwoll-Canvas. Diese ursprünglichen Stoffe geben unseren Weekendern, Rucksäcken und Seesäcken ihre ehrliche Identität. Unzählige Schritte Handarbeit müssen sie durchlaufen. Jede Tasche ein Unikat.

Alle Preise inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ohne Reisegepäck ist kaum eine gute Reise möglich

Wir sind fasziniert von der Symbolik des Reisegepäcks. Wie kaum etwas anderes kann der Anblick von Weekendern und Koffern Fernweh in uns auslösen. So ist die Geschichte des Reisens unumkehrbar verknüpft mit der Geschichte des Reisegepäcks. Die Wahl des richtigen Gepäckstücks orientiert sich dabei stets an der Wahl des Reisemittels, bis heute.

Waren es früher bei Schiffsreisen und Bahnfahrten oft Kofferschränke oder Truhen, so entstand mit der Entwicklung des Flugzeugs und des Autos der Bedarf für kleinere und kompaktere Gepäckstücke, wie Koffer und Reisetaschen.

 

Was ist mit Reisegepäck gemeint?

Unter Reisegepäck versteht man die Schutz- und Transportbehältnisse für Gestände des täglichen Bedarfs, die man auf Reisen mit sich führt. Wer schon mal einen Transportschaden oder gar den Verlust eines Gepäckstücks erlebt hat, der weiß um die Bedeutung guten Reisegepäcks. Zum Reisegepäck zählt man, Handtaschen und alle Taschen, die am Körper getragen werden können, wie bspw. Rucksäcke und Bauchtaschen. Für den Transport von Kleidung oder größeren Gegenständen nutzt man Koffer, Kleidersäcke, Seesäcke oder Reisetaschen. Kosmetik und Körperpflegeprodukte werden üblicherweise in Kulturbeuteln verstaut. Für Dokumente und Zahlungsmittel bieten sich Reisebrieftaschen und Geldbörsen an.

 

Welche Gepäckstücke sollte man besitzen?

Keine Reise ist wie die andere. Daher orientiert sich die Wahl des Reisegepäcks an der Art der Reise. Als Check-In Gepäck bzw. Aufgabe-Gepäck empfiehlt sich der Einsatz von möglichst robusten und leichten Koffern, bzw. aus Polykarbonat oder Aluminium. 2 Größen sind hier vollkommen ausreichend: Größe M – Höhe ca. 65cm, ca. 60 Liter und Größe L – Höhe ca. 75cm, ca. 80 Liter. Zusätzlich zu den Koffern empfehlen wir als Handgepäck einen Rucksack, der am Zielort auch für Ausflüge genutzt werden kann. Dieser Rucksack sollte verschließbare Innenfächer haben für Wertsachen und gegebenenfalls ein gepolstertes Laptopfach. Für Kurztrips und zusätzliches Handgepäck empfehlen wir den Einsatz von Reisetaschen oder Weekender. Dieses Gepäckstück ist das vielseitigste und kann bspw. auch als Sporttasche eingesetzt werden.

 

Welches Reisegepäck für welche Reise?

Als Check-In und Aufgabe-Gepäck bei Flugreisen empfehlen wir den Einsatz von Koffern. Als Faustformel reicht für Reisen bis 7 Tagen ein Koffer der Größe M (60 Liter) aus. Für Reisen ab einer Woche empfiehlt sich die Größe L (80 Liter). Dabei sollte man unbedingt eine Kofferwaage einsetzen, um genau zu messen, ob das Gewicht der befüllten Koffer unter dem zulässigen maximalen Gewicht pro Gepäckstück liegt. Im Vorfeld sollte man daher unbedingt prüfen, wie viele Gepäckstücke pro Person eingecheckt werden dürfen und wie schwer diese Gepäckstücke sein dürfen. Dabei können diese Vorgaben sich bei Kurz- und Langstrecke unterscheiden.

Für Reisen unter 7 Tagen kommt auch eine Reisetasche in Frage. Bei Flugreisen insbesondere, wenn das Gepäck nicht eingecheckt werden soll. Dabei sind dann jedoch die jeweiligen Richtlinien für Handgepäck zu beachten. Also neben den maximalen Außenmaßen und dem Gewicht auch die Liste der verbotenen Gegenstände. Die Parameter können von Land zu Land und von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren. Für Kurztrips oder Reisen mit dem Auto empfehlen wir immer den Einsatz von Reisetaschen oder Weekendern, da Koffer oft zu unhandlich und unpraktisch sind.

 

Welches Gepäck darf man im Flugzeug mitnehmen?

Anzahl, Größe und Gewicht sind für Handgepäck leider nicht einheitlich geregelt. Diese Information sollte direkt bei der Airline erfragt werden, auch in Hinblick auf das Reiseziel. Für Kurzreisen können andere Richtlinien gelten als für Langstreckenflüge. Ein Höchstmaß für Handgepäck von 55 x 35 x 26cm und ein Maximalgesicht von 8kg werden jedoch von den meisten Fluggesellschaften akzeptiert.

Generell empfehlen wir auf Reisen nur das wirklich nötigste mit zu nehmen. Nichts ist auf Reisen hinderlicher als große Mengen von Reisegepäck. Gerade wenn ein Teil der mitgeführten Dinge am Ende der Reise ungenutzt bleibt. Zudem steigt mit jedem zusätzlichen Gegenstand auch das Risiko von Verlust oder Beschädigung.

Lieber clever packen und ausreichend Zeit für eine gute Vorbereitung der Reise einplanen.