10€ Newsletter Rabatt -> JETZT ANMELDEN!
Kostenloser & klimaneutraler Versand innerhalb Deutschlands mit DHL
Kostenloser Rückversand innerhalb Deutschlands
Service-Telefon: +49-(0)6347-6060030
Image 1
Image 2

Was ist ein Rucksack?

Ein Rucksack ist eine Tasche in Sackform, die in klassischer Weise mit zwei Schulterriemen auf dem Rücken getragen wird. Gerade bei längeren Ausflügen ist das ein großer Vorteil, da das Gewicht des Gepäcks gleichmäßig auf den Rücken und die Schulter verteilt wird. Diesen Vorteil schätzen die Menschen bereits seit über 5.000 Jahren, was Fundstücke aus der Jungsteinzeit belegen.

Der Rucksack ist das beliebteste Gepäckstück überhaupt, auch auf Grund des hohen Nutzwertes. Ein Canvas Rucksack eignet sich hervorragend als praktisches Handgepäck auf Reisen oder als Handtaschenersatz für jeden Tag. Als leichtes Gepäck für Fahrrad- und Motorradausflüge sind Rucksäcke bestens geeignet. Rucksäcke mit Laptopfächern sind für die Arbeit, die Schule oder das Studium ideal.


Was ist das Besondere an den Canvas Wanderrucksäcken von DRAKENSBERG?

Wir orientieren uns beim Design unserer Vintage Rucksäcke an historischen Modellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Gerade die Canvas Bergrucksäcke aus dem späten 19. Jh. haben uns inspiriert. Diese Rucksäcke zeichnen sich durch ein hohes Maß an Handwerkskunst und ein besonders charismatisches Design aus. Bei der Gestaltung unserer Retro Rucksäcke sind wir möglichst nah an den Originalen geblieben. Was auch bedeutet, dass wir auf den Einsatz von Kunststoffen weitestgehend verzichten und für die Konstruktion hauptsächlich Baumwolle und vollnarbiges Büffel-Leder verwenden.


Was muss ich beachten, wenn ich mir einen Rucksack kaufe?

Es ist entscheidend für welchen Einsatzzweck der Rucksack benötigt wird. Funktion und Größe bzw. Füllvolumen sollten sich daran orientieren. Unsere Vintage Rucksäcke sind in erster Linie für Tagesausflüge gedacht (Daypacks) und nicht für lange Touren. Für Tages-Ausflüge sind kleine bis mittlere Rucksäcke mit 20-30 Liter Füllvolumen optimal. Die Größe des Rucksacks richtet sich auch nach der Größe des Trägers. Die Länge der Rückseite des Rucksacks sollte die Rückenlänge des Trägers nicht übersteigen. Bei der Anprobe sollten die Schultergurte so eingestellt sein, dass der Rucksack oberhalb des unteren Rückens endet.


Sind die Rucksäcke von DRAKENSBERG wasserdicht?

Unsere Rucksäcke sind nicht wasserdicht oder wasserfest. Wir belassen unsere Canvas Rucksäcke aus optischen und ästhetischen Gründen bewusst im natürlichen und nicht-imprägnierten Zustand. Unsere Leder und Canvas Rucksäcke können jedoch relativ einfach imprägniert werden und sind dann zumindest wasserabweisend. Dazu eignen sich farblose Imprägniersprays für Leder und Textilien, z.B. IMPRÄGNOL Universal Imprägnierspray. Alternativ können unsere Baumwollstoffe auch mit Wachs behandelt werden. Bspw. mit Dr. Gee´s Imprägnierwachs. Dazu empfehlen wir das Wachs nach Anleitung vorab an einer unauffälligen Stelle zu testen, bevor der gesamte Rucksack behandelt wird. Bitte beachten: Die Farbe wird in der Regel durch das Imprägnier-Wachs 1-2 Nuancen dunkler.


Sind die Rucksäcke von DRAKENSBERG den Schweizer Armee-Rucksäcken nachempfunden?

Tatsächlich sind die klassischen Schweizer Armee-Rucksäcken unseren Designs sehr ähnlich. Wir haben uns im Design jedoch stärker an der zivilen Form von Bergrucksäcken orientiert. In jedem Fall stehen unsere Wanderrucksäcke aus Leder und Canvas qualitativ den klassischen Militär Rucksäcken in nichts nach.


Welcher Rucksack ist der Beste?

Die Rucksäcke von DRAKENSBERG sind alles, aber nicht gewöhnlich. Nachhaltigkeit ist bei uns keine Werbeaussage, sondern Teil des Designs. Es geht uns um authentische Canvas Rucksäcke, die in ähnlicher Form so auch vor 200 Jahren hätten hergestellt werden können. Also mit natürlichen Materialien, ohne Kunststoff.

Es gibt derzeit tatsächlich keinen Rucksack-Hersteller, der für uns Vorbild-Charakter hätte. Selbst die großen Marken setzen weiterhin auf die klassische Chromgerbung und manipulieren die Oberflächen des Leders. Weit verbreitet in der Branche ist auch die Kunststoffkaschierung, bei der mit einer Schaumstoffeinlage eine höhere Materialstärke des Leders imitiert wird.

Hinter „veganem“ Leder verbirgt sich ohnehin häufig handelsüblicher Kunststoff. Sehr selten findet man lederähnliche Materialien, die tatsächlich zu 100% aus Pflanzen hergestellt wurden. Auch der Begriff Naturleder hat derzeit leider Inflation. Ein Leder, dass mit Schaumstoff verstärkt wird, ist für uns kein „Naturleder“, sondern ein minderwertiges Leder.

Ein guter Rucksack darf im 21. Jahrhundert auch ein gutes und ehrliches Gefühl vermitteln und sollte keine leeren Versprechen machen. Wir verzichten bei DRAKENSBERG weitestgehend auf Kunststoffe. Unser Leder oder Canvas wird nicht mit Kunststoff kaschiert. Unsere Oberstoffe enthalten keine Kunststofffasern. Das eingesetzte Leder ist nachhaltig vegetabil gegerbt, auch wenn nicht gänzlich ohne Chrom. Eben ein Original mit Ecken und Kanten, aber einem ehrlichen Charakter.


Was ist der Nutzen von Roll-Top Rucksäcken?

Roll-Top Rucksäcke sind von den Rucksäcken der Fahrradkuriere inspiriert, die man seit den 90er Jahren aus den großen Metropolen der Welt kennt. Der Clou ist, dass diese Roll-Rucksäcke sehr variabel in der Größe sind und je nach Inhalt auf oder abgerollt werden können. Ein Rucksack, der mit seinen Aufgaben wächst.


01 icon Created with Sketch.